Einsicht in den Literaturbestand
Kunststudierende und Kunstinteressierte können die nebenstehende Literatur bei uns nach Vereinbarung eines Termins einsehen.
Empfehlenswert ist auch die Suche der Literatur im KVK (Karlsruher Virtueller Katalog), in dem Sie alle deutsche und viele internationale wissenschaftliche Bibliotheken durchsuchen und die Publikation ggf. bestellen können.
Eine Liste weiterer Literatur über australischer Kunst (die sich noch nicht im Bestand aboriginal-art.de befindet) wird ständig aktualisiert.
Literatur in unserem Bestand
(A-L)
Frieling, Ralph und Elisabeth Bähr (Hg.): "Traumspuren". Kunst und Kultur der australischen Aborigines, Iserlohn 2003, ISBN 3931845729
Inhaltsverzeichnis ¦ Klappentext ¦ Besprechung⁄Abstract
Inhaltsverzeichnis
Ralph Frieling, Elisabeth Bähr: Vorwort -7-
Corinna Erckenbrecht: "Traumzeit". Indigene Kultur und Religion in Australien -9-
Birgit Scheps: Bilder der Traumzeit - Bilder der Ahnen. Zum Verständnis der traditionellen Malerei der Ureinwohner Australiens -31-
Elisabeth Bähr: "Painting is our foundation. White man calls it art." Die Kunst nach 1970 -47-
Mechthild Bettmer-Liebermann: Uran: Abbau und Entsorgung. Ein Wandbild für Ahaus von Gordon Hookey, Kakadu National Park -79-
Bernhard Mogge: Atomindustrie kontra Weltkulturerbe. Vom Widerstand der Mirrar gegen die Uranmine Jabiluka -87-
Corinna Erckenbrecht: Dichtung oder Wahrheit? Die Darstellung der australischen Aborigines in der Belletristik -101-
Elisabeth Bähr: Sinnbild und Identität. Rede zur Ausstellungseröffnung am 19. Oktober 2002 -131-
Gerhard Leitner: "If you've lost your language, you've lost everything." Sprachen und Kulturen der Aborigines -139-
Bernhard Mogge: "Long Walk Home. Ein Film über Australiens gestohlene Generationen -173-
Tagungsprogramm -177-
Zu den Autorinnen und Autoren -179-
Bildnachweis -181-