Einsicht in den Literaturbestand
Kunststudierende und Kunstinteressierte können die nebenstehende Literatur bei uns nach Vereinbarung eines Termins einsehen.
Empfehlenswert ist auch die Suche der Literatur im KVK (Karlsruher Virtueller Katalog), in dem Sie alle deutsche und viele internationale wissenschaftliche Bibliotheken durchsuchen und die Publikation ggf. bestellen können.
Eine Liste weiterer Literatur über australischer Kunst (die sich noch nicht im Bestand aboriginal-art.de befindet) wird ständig aktualisiert.
Literatur in unserem Bestand
(M-Z)
Massola, Catherine Anna: Living the heritage, not curating the past: A study of lirrgarn, agency & art in the Warmun Community, PhD Thesis, The Australian National University, 2016
Inhaltsverzeichnis ¦ Klappentext ¦ Besprechung⁄Abstract
Inhaltsverzeichnis
Declaration -iii-
Abstract -v-
Acknowledgements -vi-
Cautionary note .-vii-i
Abbreviations -ix-
Orthography -xi-
Glossary -xiv-
Chronology -xvi-i
List of plates -xix-
List of tables -xxvi-
Table of contents -xxvii-
Thesis outline .xxxi
CHAPTER 1 SETTING THE CONTEXT -1-
Introduction -1-
Warmun community and Gija Daam -9-
The Warmun Community Collection -11-
The Warmun Art Centre -12-
Lirrgarn -13-
Literature -13-
Art historical and anthropological -13-
Oral history -16-
Art, value and agency -18-
Agency and practice theory -19-
Informal learning -20-
Methodology -22-
Memory and oral history -22-
Ethnography -25-
Visual anthropology -26-
CHAPTER 2 THE WARRAMBANY AT WARRMARN -27-
Introduction -27-
The Warrambany of Warrmarn -27-
Community displacement and relocation -37-
The Warmun Community Collection after the Warrambany -41-
Interactions with the Collection, its role and its value in 2012 -51-
The return of the Collection -55-
Conclusions -57-
CHAPTER 3 WARNA WARNARRAM NGARAG WOOMBERRAMANDE OBJECTS MADE ABOUT - WHAT THEY USED TO DO AND SAY - LONG AGO -59-
Introduction -59-
A brief introduction to historical writing on early encounters -60-
Early contact and difference -62-
Violence and massacres -65-
Gija knowledge and practices -75-
Country and adaptation -78-
Conclusions -80-
CHAPTER 4 WARNA WARNARRAM JARRAG WOOMBERRAMANDE SPEAKING
ABOUT - WHAT THEY USED TO DO AND SAY - LONG AGO -82-
Introduction -82-
Living and working on the stations -82-
Learning new ways and maintaining values and practices -88-
Agency and autonomy -91-
Leaving the stations -93-
The 1970s and the beginning of Warmun Community -96-
Inheritance -99-
CHAPTER 5 THE NGALANGANGPUM SCHOOL -102-
Introduction -102-
The founding of Ngalangangpum School -102-
The decision process -105-
The Two Way Curriculum -112-
What was taught? -118-
Conclusions -128-
CHAPTER 6 NGALANGANGPUM ART -131-
Introduction -131-
The art -132-
Catholicism -133-
Country and Ngarranggarni -147-
Corroborees and Ngarranggarni -151-
Everyday life -165-
Conclusions -175-
CHAPTER 7 THE BEGINNING OF A COLLECTION -177-
Introduction -177-
The beginning of a Collection -177-
The first registration of a Collection -180-
The second registration and a Significance Assessment -184-
The third stage and the beginning of this project -188-
Conclusions -191-
CHAPTER 8 THE WARMUN ART CENTRE -195-
Introduction -195-
Selling art in Warrmarn -195-
The beginning of the Warmun Art Centre -197-
The structure of the Warmun Art Centre -200-
The values and goals of the Warmun Art Centre -201-
The unofficial roles of the Warmun Art Centre -202-
The Darwin Aboriginal Art Fair -208-
Conclusions -212-
CHAPTER 9 THE WARMUN ART CENTRE AND LIRRGARN -215-
Introduction -215-
Informal learning at the Art Centre -216-
Mantha -220-
*** Summary -225-
Killer -226-
*** Summary.-231-
Jarrambayiny on Barlinyin -234-
*** Summary .-243-
Conclusions -246-
CHAPTER 10 CONCLUSIONS -249-
Appendix A: Mud map of Community.-258-
Appendix B: Warmun Community flood map -259-
Appendix C: ANKAAA letter dated 17th March, 2011 -260-
Appendix D: CCMC letter dated 16th March, 2011 -262-
Appendix E: Warmun Art Centre letter dated 12th April, 2011 -263-
Appendix F: Fundraising press releases -264-
Appendix G: Invitation for the Warmun Community Collection return celebration -266-
Appendix H: Letter of support for the National Significance Assessment -267-
Appendix I: Flier for artworks to be moved to the Warmun Art Centre.-268-
Appendix J: Occasions of learning through art and creative practice at the Warmun Art Centre -269-
Appendix K: Actions from different age groups in learning contexts -270-
Bibliography -274-
Besprechung⁄Abstract
Abstract: Diese Arbeit ist eine historische und zeitgenössische Untersuchung der kreativen, sozialen und kulturellen Welt der Warmun-Gemeinschaft in Westaustralien. Sie konzentriert sich darauf, wie die Gemeinschaft als Ganzes und als Individuen Einfluss nehmen und ihre Werte und Prioritäten aufrechterhalten, wenn sie sich innerhalb größerer, manchmal mächtigerer Strukturen und Rahmenbedingungen befinden, die sich von ihren eigenen unterscheiden. Durch das Prisma der Kunst untersucht die Forschung das Engagement der Gemeinschaft für die Warmun Community Collection und deren Wert, ihre Geschichte der Anpassung, die inoffiziellen Rollen des Warmun Art Centre und wie das Warmun Art Centre informelles Lernen unterstützt und ermöglicht. Die These verbindet diese vier Themen durch eine soziohistorische Analyse der Erfahrungen der Warrmarn, ethnografische und visuelle Beschreibungen ihrer Handlungen und eine visuelle Untersuchung der Manifestationen ihrer Handlungen – Objekte kreativer Praxis oder Kunstwerke. Dabei deckt die Arbeit mehrere sich überschneidende Themen auf: Sie verfolgt die Entwicklung eines Museums in einer Aborigines-Gemeinde, sie bringt die verborgenen Rollen des Warmun Art Centre ans Licht, sie trägt zum sich entwickelnden Bereich des informellen Lernens bei, sie zeigt, wie Menschen ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zum Ausdruck bringen, sie enthüllt die eigentümerähnliche Beziehung, die Menschen zu Objekten haben, und schließlich legt sie den Zweck, die Verwendung und die Interpretationen von Objekten offen, was dazu geführt hat, dass die Bewohner von Warmun und ihre Stätten der kulturellen Produktion manchmal mit den Objekten, die sie herstellen, in Konflikt geraten . Die Untersuchung ergab, dass die Menschen in Warmun ihr Erbe leben, anstatt ihre Vergangenheit zu bewahren.