Literatur in unserem Bestand
(M-Z)

Wigge-Caase, Marlies: Waringarri, zur Rolle einer Aboriginal Resource Agency in der Entwicklungspolitik in den Kimberleys, Göttingen Univ. Diss. 1992, W.A. Holos-Verl., Bonn 1994, ISBN 3860970860

Inhaltsverzeichnis        ¦         Klappentext        ¦         Besprechung⁄Abstract

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen -vii-

Karten -ix-

Fotos -ix-

Tabellen und Diagramme -x-

Kapitel 1, Einleitung -1-

1.1. Problemstellung -1-

1.2. Quellendiskussion -4-

1.3. Verlauf und Daten der Feldforschung -5-

1.4. Methoden -6-

1.5. Aufbau der Arbeit -8-

Kapitel 2, Die Region East Kimberley -11-

2.1. Geographische Daten -11-

2.1.1. Bodenverhältnisse und Klima -12-

2.1.2. Verkehrslage -12-

2.1.3. Wirtschaftsstruktur der Ost-Kimberley-Region -14-

2.2. Demographische Daten -16-

2.2.1. Die weiße Bevölkerung -16-

2.2.2. Die Aboriginal Bevölkerung -16-

2.3. Geschichte der weißen und der Aboriginal Bevölkerung in Kununurra -20-

2.3.1. Die voreuropäische Zeit -21-

2.3.2. Der Kolonisationsprozeß in den Kimberleys -22-

2.3.3. Auswirkungen der wirtschaftlichen Erschließung auf die Aboriginal Bevölkerung -27-

2.3.3.1. Die Viehwirtschaft -27-

2.3.3.2. Das Ord-Rivr-Bewässerungsprojekt -35-

2.3.3.3. Argyle Diamond Mine -38-

2.3.3.4. Tourismus -42-

2.4. Zusammenfassung -44-

Kapitel 3, Das "Soziale Netz" - Hilfsangebote für Aborigines in Kununurra -45-

3.1. Die Differenzierung der Aboriginal Bevölkerung in Kununurra -45-

3.2. Das "soziale Netz" des Staates -58-

3.2.1. Das Angebot staatlicher Behörden für Aborigines in Kununurra -58-

3.2.2. Angebote von Behörden für Weiße und Aborigines -61-

3.3. Kirchliche Hilfsangebote -65-

3.4. aboriginal Organisationen im Kimberley-Gebiet -68-

3.5. Aboriginal Organisationen in Kununurra -69-

3.5.1. East Kimberley Health Organisation (EKHO) -69-

3.5.2. Mirima Council -71-

3.5.3. Kununurra Aboriginal Progress Association (KAPA) -83-

3.5.4. Moongoong Darwung -90-

3.5.5. Andere Aboriginal Organisationen -92-

3.5.6. Initiativen von Weißen -93-

3.6. Zusammenfassung -94-

Kapitel 4, Die Resource Agency Waringarri -99-

4.1. Entwicklungsgeschichte von Waringarri und Balangarri -99-

4.1.1. Das Konzept einer resource agency für Kununurra -99-

4.1.2. Exkurs: Balangarri -100-

4.1.3. Die Geschichte von Waringarri -104-

4.2. Die Struktur der resource agency Aringarri -108-

4.2.1. Die Verfassung von Waringarri -108-

4.2.2. Förderung -112-

4.2.3. Die Mitglieder von Waringarri -114-

4.2.4. Die Mitarbeiter -119-

4.2.5. Die Personalpolitik von Waringarri -122-

4.2.6. Das Waringarri Committee -125-

4.2.7. Der Chairman -136-

4.3. Zusammenfassung -140-

Kapitel 5, Ressourcen und ihre Verteilung -143-

5.1. Arten und Erreichbarkeit von Ressourcen -143-

5.2. Die Klienten -143-

5.2.1. "Owners", "members", "users" - die Aboriginal Klientel von Waringarri -144-

5.2.2. Monopolisierte Ressourcennutzung -147-

5.3. Strategien der Klienten -151-

5.3.1. Lobbying -151-

5.3.2. "You mob always knock me back" - Einspruchsmöglichkeiten der Klienten -153-

5.4. Meetings -156-

5.5. Koalitionen und Klientel-Verhältnisse -157-

5.6. Der Fall Nullywah -159-

5.7. Zusammenfassung -175-

Kapitel 6, "Working for Blackfellers" - Das Leistungsangebot von Waringarri -177-

6.1. Projekte der Sozialarbeit -177-

6.2. Kulturarbeit -192-

6.3. Informationsvermittlung -195-

6.4. Buchhaltung -200-

6.5. Zusammenfassung -206-

Kapitel 7, "Going Home" - Outstation Support -209-

7.1. Outstation Support -209-

7.2. Die outstation-Bewegung in den östlichen Kimberleys -215-

7.3. "Setting up camp" - Die Bedeutung von Standortfaktoren -215-

7.4. Die mit Waringarri assoziierten outstations -217-

7.4.1. Entwicklungsphasen der outstation-Gemeinden -224-

7.4.2. "Bosses", "leaders", "chairpeople" - Die Struktur von outstation-Gemeinden -228-

7.4.3. Die wirtschaftliche Lage der mit Waringarri assoziierten outstations -229-

7.4.4. Typologie der mit Waringarri assoziierten outstations -232-

7.4.4.1. Vom dry season camp zur outstation community -232-

7.4.4.2. "Trockene outstations" -233-

7.4.4.3. Outstations als Rehabilitationszentren -234-

7.4.4.4. Emu Creek - Die outstation als Hotel -236-

7.4.4.5. Dingo Springs - ourstation oder Altrsheim? -240-

7.5. Outstation support - Tendenzen und Probleme -244-

7.6. Zusammenfassung -249-

Kapitel 8, 'Governemtn want to know' - Der Konsultationsprozeß zwischen Staat und Aborigines -251-

8.1. Der Stellenwert von Konsultation für den Staat und die Aborigines -251-

8.2. "Government want to know" - Informationsfluß und Macht in der "Aboriginal industry" -262-

8.3. Der Gegenstand der Konsultation -264-

8.4. Die Teilnehmer am Konsultationsprozess -265-

8.4.1. Direkte und indirekte Konsultation -265-

8.4.2. Aborigines und Weiße im Konsultationsprozess -267-

8.5. Konsultation als Prozess -269-

8.5.1. Einflüsse auf den Konsultationsprozess -271-

8.5.2. Meetings -275-

8.5.3. "Early days stories" - Zeitverschwendung oder Symbole traditioneller Identität? -277-

8.6. "Government want to know" - Die Wirksamkeit von Konsultationsgesprächen -278-

8.6.1. Konsultation als Pflichtübung -279-

8.6.2. Konsultation oder "nursery game" - Was ist "das Beste" für Aborigines? -279-

8.6.3. "Telling the government mob" - Ansätze zur positiven Konsultation -280-

8.7. Fallbeispiel Djaru-Gidja Farm: Wirtschaftsprojekt oder Landbesitz? -281-

8.7.1. Die Geschichte der Djaru-Gidja Farm -281-

8.7.2. Der Konsultationsprozess -283-

8.7.3. Djaru-Gidja Farm - Konsultation ohne Ende? -291-

8.7.4. Nutzungsmöglichkeiten der Djaru-Gidja Farm -291-

8.8. Zusammenfassung: Konsultation zwischen "strategic separatism" und "mainstreaming" -292-

Kapitel 9, Die Wirtschaftsprojekte -293-

9.1. Waringarri nursery (Gärtnerei) -293-

9.2. Mayaroon - Waringarri Constructions -295-

9.2.1. Die Gründungsphase -295-

9.2.2. Die Ziele des Projekts -298-

9.2.3. Die Struktur von Mayaroong -299-

9.2.4. "Too many bosses?" - Die Führung des Projekts -301-

9.2.5. "Training the youngellers" - Mayaroong als Ausbildungsbetrieb -307-

9.2.6. Die Sitution der Aboriginal Hausbaugesellschaft Mayaroong in Kununurra -310-

9.2.7 Zusammenfassung -310-

9.3. Waringarri Aboriginal Arts -311-

9.3.1. Die Vorgeschichte der Projektgründung -311-

9.3.2. Die Mitarbeiter des Projekts -312-

9.3.3. Die Aufbauphase -313-

9.3.4. Die Ziele des Projekts -314-

9.3.5. Die Finanzierung des Projekts -315-

9.3.6. Die Struktur des Projekts -317-

9.3.7. Der Einzugsbereich des Projekts -319-

9.3.8. Boabnüsse, boomerangs, bark paintings - die Produkte -323-

9.3.9. Einflüsse auf die herstellung von arts und crafts-Produkten -323-

9.3.10. Die artists -329-

9.3.11. Die Einkommensentwicklung für die artists -331-

9.3.12. Die Verkaufsstrategie und Preisgestaltung -338-

9.3.13. Die Umsatzentwicklung des Projekts -340-

9.3.14. Einflüsse des Staates auf die Projektentwicklung -341-

9.3.15 Zusammenfassung -342-

9.4. Entwicklungstendenzen und Probleme der wirtschaftsprojekte von Waringarri -343-

Kapitel 10, Die Rolle von Wirtschaftsprojekten in der Entwicklungspolitik für Aborigines in den Kimberleys -345-

10.1. Grundlagen der Entwicklungspolitik -345-

10.1.1. Der wirtschaftliche Status von Aborigines in der Kimberley Region -346-

10.1.2. Arbeitsethik -347-

10.1.3. Fortschritt ins Nichts? - oder: Sind Aborigines "modernisierungsbedürftig"? -350-

10.2. Wirtschaftsprojekte und Entwicklungspolitik -354-

10.2.1. Voraussetzungen in den östlichen Kimberleys -354-

10.2.2. Die Aboriginal Employment Development Policy (AEDP) - Ein "New Deal"? -356-

10.2.3. Die Projektführung -360-

10.2.4. Die Rolle des Waringarri Committee -363-

10.2.5. "Starting from scratch" - Die Ausstattung der Projekte -364-

10.2.6. Projekte und die Öffentlichkeit -364-

10.2.7. Die Erfolge der Waringarri Wirtschaftsprojekte -366-

10.2.8. Neue Projekte -368-

10.2.8.1. Ein CDEP-Programm für die mit Waringarri assoziierten outstations -368-

10.2.9.2. Geplante Projekte -372-

10.2. Zusammenfassung -372-

Kapitel 11, Zusammenfassung und Ausblick -375-

11.1. Die Interessen der Klientengruppen -375-

11.2. Aufgaben der resource agency Waringarri -375-

11.3. Der Handlungsrahmen von Waringarri -378-

11.4. "Working for blackfellers" - Die Erfolgsbilanz von Waringarri -380-

Nachtrag -382-

Index -383-

Literaturverzeichnis -393-